BAUFINEX – Im Interview mit Carsten Hengst   

BAUFINEX hat jetzt fast das siebte, „verflixte Jahr“ abgeschlossen, seit 2021 bist du in der Sprecherrolle der Geschäftsführung. Wie zufrieden bist du mit dem heutigen Stand?   

Naja, wenn das siebte Jahr wirklich „verflixt“ sein soll, dann haben wir das wirklich sehr gut gemeistert. In sieben Jahren haben wir es geschafft, aus einem Projekt einen der führenden B2B-Marktplätze für private Baufinanzierung zu machen. Wir haben das Vermittler-Netzwerk bis Ende 2024 auf über 13.500 wachsen lassen, unseren Marktanteil deutlich gesteigert und unsere Marktposition weiter ausgebaut. Zum Gründungszeitpunkt haben das einige sicher nicht für möglich gehalten. Das ist kein Selbstläufer gelingt nur mit einem hochmotivierten Team, das bereit ist, die Extrameile zu gehen und da zu helfen, wo es nötig ist – das ist großartig und macht mich echt stolz. 

Welche Highlights aus den letzten Monaten würdest du persönlich hervorheben?  

Im Jahr 2024 sind wir deutlich stärker gewachsen als der Baufi-Gesamtmarkt. Auch mehr, als wir geplant und erwartet haben, das ist stark! Dementsprechend hatten wir einige Kapazitätsengpässe gerade in den Markteinheiten zu meistern. Die Service-Levels waren zeitweise nicht da, wo wir sie gerne gehabt hätten. Da mussten wir uns alle ganz schön strecken. Dass wir trotzdem die Kundenzufriedenheit so hochgehalten haben (Anmerkung der Redaktion zum Net Promoter Score: 58 Punkte bei einer Skala von – 100 bis + 100 Punkten) und uns die Mitarbeitenden in Summe eine hohe Zufriedenheit zurückmelden, ist ein sehr gutes Zeichen. Mein Fazit? Wir haben viel geschafft mit einem ausgezeichneten Ergebnis, ganz im genossenschaftlichen Sinne „Alle für eine: n – eine:r für alle“! 

Die Verbundpartner sind ein wichtiger Bestandteil des BAUFINEX Portfolios. Wie hat sich hier die Zusammenarbeit aus deiner Sicht entwickelt?  

Die Zusammenarbeit entwickelt sich wirklich gut – und die Verbundkombinatorik spielt dabei eine immer größere Rolle. Unsere Vertriebspartner merken zunehmend, welche Vorteile sich daraus ergeben – für sie selbst und für ihre Kunden. Natürlich bleibt der Vermittlerbetreuende der Heimatbank der wichtigste Ansprechpartner und Begleiter in diesem Prozess.  Durch die Möglichkeit der Mehrfachkombinatorik können auch Finanzierungen über andere Genossenschaftsbanken kombiniert werden – das eröffnet nochmal ganz neue Chancen. Besonders freut es uns, dass unsere starken Partner die Bausparkasse Schwäbisch Hall, die DZ HYP, die Münchener Hypothekenbank und die R+V Versicherung mit großem Engagement dabei sind – sei es durch Vertriebsaktionen, Campus-Formate oder Beiträge auf Vertriebsveranstaltungen. Diese enge Zusammenarbeit bringt uns alle weiter! 

Was steht auf der Agenda für 2025?  

Ich bin zuversichtlich, dass die Nachfrage nach Baufinanzierungen 2025 wieder das Niveau von vor 2023 erreicht. Klar, die wirtschaftliche und (geo)politische Lage bleibt unberechenbar, aber eines ändert sich nicht: Menschen wollen in den eigenen vier Wänden wohnen, in Immobilien investieren und nicht ständig steigende Mieten zahlen. Auf unserer Agenda steht kurz gesagt: weiter wachsen, die Leistungen für unsere Vertriebspartner:innen gemeinsam mit unseren Partnern weiter ausbauen und in die Infrastruktur investieren – sei es durch die Einstellung neuer Mitarbeitender oder durch IT-Infrastruktur-Projekte. Ratenabschlüsse haben sich bereits etabliert, sind aber noch ausbaufähig – das Gleiche gilt für das Bausparen. Im Bereich Baufinanzierung werden wir das Produktmanagement weiter stärken, um unser Produktportfolio für unsere Vertriebspartner:innen noch attraktiver zu gestalten. 

Dein Führungsmotto ist ja, hohe Professionalität mit Spaß & Freude in und an der Arbeit zu verbinden. Wo wirst du denn ungeduldig, was geht dir zu langsam? 

Es ist eine echte Führungsherausforderung, Wachstum und Innovation mit gleichzeitig hohen Service- und Qualitätserwartungen in Einklang zu bringen. Wir müssen uns immer wieder selbst hinterfragen: Arbeiten wir an den richtigen Themen? Was können wir weglassen? Werden wir unserem Innovationsanspruch gerecht? Wir haben ausgezeichnete Voraussetzungen für die Zukunft, wollen unsere Vertriebspartner:innen begeistern, das Team weiter stärken und neue Impulse aufnehmen. Aber – und das ist der Punkt – mit über 80 Mitarbeitenden und als Teil eines Konzerns sind wir kein wendiges Schnellboot mehr, sondern eher ein großes Segelschiff. Eine Kursänderung dauert da manchmal einfach etwas länger. Und dann kommen noch Themen wie Datenschutz, UWG und DORA dazu – da muss man schon aufpassen, dass einem nicht der Wind aus den Segeln genommen wird. Aber so schnell bringt mich nichts aus der Ruhe – ich bleibe meinem Motto treu! 

Seit Januar bist du auch Geschäftsführer bei Genopace – welche neuen Aufgaben bringt das mit sich?

Vor allem mehr Reisetätigkeit! Zudem ist es in der Zusammenarbeit zwischen BAUFINEX und Genopace entscheidend, dass Jens Fehlhauer und ich als verbindendes Element agieren. Diese Überkreuz-Verbindung schafft ein gemeinsames Verständnis und erleichtert es, unterschiedliche Geschäftsinteressen auszutarieren. Gemeinsam sind wir der Wachstumsmotor für die genossenschaftliche Baufinanzierung im Plattformgeschäft. Die enge Verzahnung von Produktmanagement, Plattformtechnologie und vertrieblichen Aktivitäten ist dabei essenziell. 

Zum Abschluss: Auf was freust du dich 2025 ganz besonders? 

Definitiv auf unsere BAUFINEX-Geburtstagsfeier im ersten Halbjahr! Das wird eine tolle Gelegenheit sein, alle BAUFINEXler:innen von allen Standorten persönlich wiederzusehen und gemeinsam zu feiern. 

Außerdem freue ich mich auf den kontinuierlichen Ausbau des Vermittlungsgeschäfts – die Zahlen im Januar sehen bereits vielversprechend aus. Im Herzen bin ich eben Vertriebler: Mein erster Blick am Morgen geht immer auf die Zahlen, hinter denen die harte Arbeit jedes Einzelnen steckt. Und genau das macht es so besonders – gemeinsam als Team diese weiterhin anspruchsvollen Zeiten zu meistern! 

Jetzt BAUFINEX kennenlernen und kostenlos testen.

Zurück zur Newsübersicht